Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzLorch
Objekt 940

Ruine Nollig

Landkreis Rhein-Lahn-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Nollig vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Errichtung des später als Ruine Nollig bekannten Baus erfolgte vermutlich im 13. Jahrhundert. Damals wurde ursprünglich ein Fachwerkbau mit drei Etagen konstruiert. Doch schon wenige Jahre später erfolgte ein Umbau: Zur Verstärkung der Aussenmauern wurde eine massive Mauer um das Gebäude herum errichtet. Zu den weiteren Baumassnahmen gehörten ein Halsgraben sowie eine Mauer mit zwei seitlichen Rundtürmen. Die Modifikation der Bauweise verdeutlichte, dass die Anlage primär als Wachturm dienen sollte. Die Funktion als Höhenburg war zwar auch nicht vollkommen auszuschliessen; letztlich wurde das Gebäude aber wohl eher nur als zeitweilige Wohnunterkunft genutzt. Die seitliche Schildmauer war ein weiteres Indiz, dass die Anlage als Bestandteil zur Absicherung der Stadt fungieren sollte.

Der Name der Ruine Nollig, die u.a. auch als Nollingen, Nollich oder Nollen bezeichnet wurde, wurde aus ihrer Lage abgeleitet: Die ehemalige Anlage wurde nordwestlich von Lorch auf einem Bergrücken namens Nollig bzw. Wachtenberg errichtet.

Da sich im Gebiet um die Ruine Nollig zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen finden liessen, wurde ein Großteil unter Naturschutz gestellt. Außerdem wurde die Ruine selbst im Jahre 2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Heute befindet sich die Ruine Nollig im Besitz privater Eigentümer und kann daher nicht öffentlich besichtigt werden.

(tp)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Oberes Mittelrheintal (UNESCO-Welterbe)
- Rheingau-Taunus-Kreis
- Rheingau

- Rad- und Wanderwege bei Ruine Nollig:
- Rheinsteig
- Wispertaunussteig
- Rheinhöhenweg
- Rheingauer Riesling Route
- Loreley-Extrameile
- Lorch-Panoramaweg
- Rheinburgenweg (in der Nähe, auf der anderen Rheinseite)
- EuroVelo 15 (Rheinradweg, im Tal)

2025-05-24 10:12 Uhr